facebook instagram pinterest linkedin 

Bottled Grapes

Newsletter März 2024

Ein herzliches Moin aus Hamburg!

Keine Ahnung, wie es dir geht, aber ich warte schon sehnsüchtig auf den Frühling. Dementsprechend bereite ich gerade schon viele spannende Themen rund ums Frühjahr für dich vor, die du in den nächsten Wochen dann auf Bottled Grapes lesen kannst. Aber das ist noch Zukunftsmusik. Kommen wir mal zu dem, was schon da ist.

Und das sind vor allem Themen rund um Rotwein. Zum einen findest du auf meinem Weinblog jetzt die Geschichte des südafrikanischen Cape Blends. Der ist quasi wie ein Bordeaux. Nur anders. Und dann stelle ich dir auch noch das kalifornische Weinanbaugebiet Lodi vor. Hier kennt man ja vor allem zwei Extreme: Uralte Zinfandelreben und Massenproduktion. Ich stelle dir den Bereich dazwischen vor. Außerdem widme ich mich der Frage, ob der Korken tatsächlich der einzig wahre Weinverschluss ist. Und als Highlight habe ich mal tief in der Geschichte gebuddelt, um herauszufinden, wer Dom Pérignon eigentlich vom Mönch zum Mythos wurde.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen! Herzliche Grüße
Deine Nicole von Bottled Grapes

Neu auf Bottled Grapes

Dom Pérignon: Der Mensch hinter dem Mythos

Der Champagner Dom Pérignon gehört seit vielen Jahrzehnten zu den Big Playern. Doch um den Mönch Dom Pérignon ranken sich nach wie vor viele Halbwahrheiten in der Weinwelt. Hier kannst du jetzt den Menschen hinter dem Mythos entdecken.
Statue von Dom Pérignon in Épernay

Lodi: Kaliforniens Wein-Reichtum aus dem Hinterland

Eingang des Lodi Wine & Vistor Centers in Kalifornien
Mit dem kalifornischen Weinbaugebiet Lodi verbindet man ja vor allem kräftige Zinfandel-Rotweine von uralten Reben. Aber die Region hat tatsächlich noch viele weitere Facetten.

Cape Blend: Südafrikas Parade-Wein

Seit der Jahrtausendwende kommt aus Südafrika eine Cuvée-Variation, die an die Weine aus Bordeaux erinnert. Die Rede ist natürlich vom Cape Blend. Was ihn mit seinem französischen Kollegen verbindet (und trennt), das erfährst du hier.
Cape Blend Rotwein einschenken in ein Glas auf einem weißen Holztisch

Weinkorken: Tatsächlich immer erste Wahl?

Lauter Weinkorken aus der Vogelperspektive fotografiert
Weinkorken oder Schraubverschluss? Oder Kronkorken oder Glasstopfen? Kurzum: Welcher Weinflaschenverschluss liegt in der Beliebtheit nicht nur vorne, sondern ist tatsächlich auch die beste Lösung für optimalen Weingenuss?
facebook instagram pinterest linkedin 
Email Marketing Powered by MailPoet