facebook instagram pinterest linkedin 

Bottled Grapes

Ein herzliches Moin aus Hamburg!

Irgendwie fühlt es sich für mich komisch an, erst jetzt den ersten Newsletter in diesem Jahr zu verschicken. All die Jahre war ich es gewohnt, jede Woche einen neuen Text für euch zu schreiben - und halt einmal im Monat einen Newsletter rauszuhauen. Das Reduzieren fällt mir derzeit ganz schön schwer. Aber es geht nicht anders. Warum, wieso, weshalb, habe ich ja bereits Ende 2024 erklärt.

Aber auf Bottled Grapes passiert ja trotzdem etwas! Ganz frisch auf meinem Weinblog ist zum Beispiel ein Artikel über Proxy-Weine, die ja eigentlich gar keine Weine sind. Für mich sind Proxys eine interessante neue Facette in der Weinbranche. Längst etabliert hat sich hingegen der Crémant de Loire, der dieses Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. Ein super Anlass, um sich den Schaumwein mal genauer anzuschauen.

Außerdem erwartet euch ein historischer Ausflug in die Champagne. Anfang des 20. Jahrhunderts gab's dort ziemlich blutige Aufstände. Wesentlich friedfertiger geht's abschließend in meinem Kulinarik-Artikel zu, der sich ganz der Frage widmet, welche Weine am besten zu Käsespätzle passen. Ihr seht: Es ist mal wieder eine bunte Themen-Mischung geworden.

Viel Spaß beim Lesen!
Deine Nicole von Bottled Grapes

Neu auf Bottled Grapes

Proxy-Wein: Eine gute alkoholfreie Wein-Alternative?

Hast du schon mal von Proxy-Wein gehört? Nein? Dann wird es höchste Zeit, dass wir uns diesen spannenden Newcomer genauer anschauen. Denn Proxy-Weine sind gerade dabei, die Weinwelt ordentlich aufzumischen – und das ohne einen Tropfen Alkohol!

Crémant de Loire wird 50 Jahre alt

Crémant de Loire gibt es jetzt seit 50 Jahren
Crémant de Loire ist vor allem in Deutschland ein echter Verkaufsschlager. Sage und schreibe neun Millionen Flaschen gehen hier jährlich über die Theke. 2025 feiert der Schaumwein seinen 50. Geburtstag.

Champagne-Aufstand von 1911

1911 musste die französische Regierung gleich zweimal Soldaten in die Champagne schicken, um bürgerkriegsähnliche Zustände zu zerschlagen. Willkommen beim Champagne-Aufstand.
Symbolbild für den Champagne-Aufstand von 1911

Käsespätzle – und welcher Wein dazu?

Käsespätzle mit Röstzwiebeln und Schnittlauch in einer Detailaufnahme
Sie sind schlotzig und deftig, kommen mit viel Umami und einem enormen Soulfood-Faktor auf den Teller. Käsespätzle. Klassisch trinkt man ja Bier dazu. Doch auch Wein kann sehr gut passen. Tipps gibt's hier!
facebook instagram pinterest linkedin