|
|
Bottled Grapes
|
|
|
|
|
Ein herzliches Moin aus Hamburg!
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Vorweihnachtszeit jedes Jahr früher beginnt. Die ersten Glühwein-Angebote flatterten bei mir bereits Ende Oktober ins Haus - zeitgleich mit lauter Schaumweinen, die man ja unbedingt für Weihnachten und Silvester brauchen sollte. Bei den Schaumweinen waren sehr viele solide Varianten dabei. Zwei Kostmuster haben mich begeistert, bei zwei anderen musste ich den Kopf schütteln. Um welche Schaumweine es sich dabei gehandelt hat, das erfährst du weiter unten im Newsletter.
|
Aber zuvor habe ich natürlich auch ein paar Weihnachtsthemen für dich parat. Zum Beispiel, wie du eine Weinauswahl für Weihnachten triffst, die bei allen gut ankommt. Natürlich darf auch das Thema Wein zu Ente und Gans nicht fehlen. Möchtest du vielleicht Weine zu Weihnachten verschenken? Dann habe ich 8 Tipps für dich, damit du auch den richtigen Geschmack triffst. Und weil es nach Heiligabend gerne mal cozy zugehen darf, stelle ich dir noch die schönsten Weinfilme vor, die man super zwischen den Jahren gucken kann.
|
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen! Herzliche Grüße Deine Nicole von Bottled Grapes
|
|
|
Weihnachten auf Bottled Grapes
|
|
|
|
|
Gereifter Tropfen? Großes Gewächs? Oder edler Champagner? Jedes Jahr wieder stellt sich die Frage, welche Weihnachtsweine man unter dem Tannenbaum öffnen soll. Hier findest du ein paar Tipps – für mehr Entspannung an Heiligabend.
|
|
|
|
|
Nicht nur zu Weihnachten stellt sich regelmäßig die Frage, welcher Wein zu Ente, Gans oder Pute gereicht werden soll. Hier findest zu zahlreiche Tipps und Kombinationsmöglichkeiten. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
|
|
|
|
|
Ob nun Weihnachten, Geburtstag, Dienstjubiläum oder Beförderung: Wein verschenken kann man quasi zu jeder Gelegenheit. Aber nicht jedes Gewächs passt auch zu jedem Weinliebhaber. Hier mal 8 Tipps für strahlende Gesichter.
|
|
|
|
|
Wenn es eine Zeit gibt, die sich bestens für einen Filmmarathon eignet, dann ist das die Woche zwischen Weihnachten und Silvester. Deswegen kommen hier jetzt mal ein paar Empfehlungen in Sachen Weinfilme für dich, die sich lohnen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel: Spätestens ab Oktober türmen sich bei mir die Mails und Kostmuster für Schaumweine. So als unverbindliche Empfehlung für Weihnachten und Silvester. Natürlich immer mit der bitte, dass ich diesen oder jenen Schaumwein doch bitte redaktionell berücksichtigen möge. Was in der Regel nicht passiert, da ich auf meinem Weinblog nur sehr, sehr selten einzelne Weine vorstelle. Hier im Newsletter mache ich da schon gerne mal Ausnahmen.
|
Die meisten Schaumweine, die (meistens übrigens ungefragt) bei mir eintrudelten, waren gut bis sehr gut. Zwei Produzenten stachen allerdings heraus. Negativ wie positiv. Schauen wir uns also mal die beiden Enden der Genuss-Skala hier genauer an.
|
l'Artiste brut und Rosé von Vaux
Im Herbst rührte man bei Vaux vom Rheingau aus die Werbetrommel für die neue Schaumweinlinie l'Artiste. Die beiden Sekte sollen nämlich Tradition und Innovation in sich vereinen, die Wurzeln sowie die Zukunft der "Sektmanufaktur" zeigen. Und das natürlich auf höchstem Niveau. Ich übersetze das mal: Die Wurzeln liegen in Frankreich, dort findet man mit der traditionellen Flaschengärung dann auch die Tradition. Wer jetzt hofft, dass mit Innovation und Zukunft vielleicht Piwi-Rebsorten oder leichtere Flaschen gemeint sind, der wird jetzt (wie ich vor ein paar Wochen auch) eine Enttäuschung erleben. Denn Vaux hat bei den beiden Schaumweinen lediglich die Kapsel, also die Folie am Flaschenhals weggelassen. Wow, super innovativ. Vor allem jetzt, wo es rechtlich auch erlaubt ist.
|
Mit dem Marketing konnte ich schon einmal nichts anfangen, aber probiert habe ich die beiden Schaumweine natürlich trotzdem. Der l'Artiste brut kommt als Riesling-Schaumwein daher. Wobei das Bouquet derart fruchtig-opulent ist, dass ich noch ein, zwei weitere unterstützende Trauben hier vermute. Scheurebe oder Grauburgunder zum Beispiel. Solange mindestens 85% Riesling drin sind, müssen die anderen Rebsorten ja nicht mit angegeben werden. Für etwa 50 Monate Hefelager fand ich den brut etwas zu flach und beliebig. Es schäumte heftig im Glas, die Perlage verabschiedete sich indes sehr, sehr schnell. Schade.
|
Leider wartete auch der Rosé mit viel Schaum und einer sehr flüchtigen Perlage auf. Spätburgunder vom Schieferboden sorgte am Anfang für ein wenig Eleganz. Aber je mehr Perlage flöten ging, desto breiter und flacher wurde der Sekt. Mal ganz abgesehen davon, dass die fruchtige Aromatik schon sehr auf Crowdpleaser getrimmt ist. Mich hat das persönlich schnell gelangweilt. Was mich beiden Mainstream-Sekten allerdings ärgert, ist der Preis. 35 Euro. Sorry, aber warum soll ich da zu einem l'Artiste greifen, wenn ich für unter 30 Euro so viele wesentlich interessantere Schaumweine bekomme?
|
Zéro Saumur Brut Nature 2020 & Instinct Saumur Blanc Extra Brut 2020 von Bouvet Ladubay
Meine beiden Highlights für Weihnachten und Silvester kommen beide vom großen Crémant-Platzhirschen an der Loire: Bouvet Ladubay. Ja, ja, schon klar. Sehr großer Produzent und so. Aber das bedeutet ja nicht gleich, dass man in Saumur nur Mainstream-Schäumer machen würde. Wohltuend war hier erst einmal die Pressemitteilung. Man versuchte nicht, bekannte Crémants als etwas Neues anzupreisen, sondern verwies einfach auf den neuen Jahrgang - und das die Schaumweine eben auch sehr gute Speisenbegleiter sind. Was absolut stimmt.
|
Der Bouvet Zéro Saumur Brut Nature Vintage 2020 präsentiert sich als eleganter Schaumwein mit einer beeindruckenden Komplexität, ohne dabei seine Leichtfüßigkeit zu verlieren. Chenin Blanc vereint sich hier mit Chardonnay. Durch den 6-monatigen Ausbau in Barriques und die 36-monatige Reifung auf der Hefe erhält dieser Blanc de Blancs zarte Holz- und Vanillenoten, begleitet von Röstaromen und blumigen Akzenten wie Lindenblüten und Akazien, und Fruchtaromen von Mirabellen. Am Gaumen zeigt sich eine harmonische Balance aus Frische, feiner Säure und sehr feine Perlage. Dieser Brut Nature mit null Gramm Dosage macht als Aperitif viel Freude, passt aber auch super zu Austern, Miesmuscheln, Tintenfisch oder Sushi.
|
Auch der Bouvet Instinct Saumur Extra-Brut Vintage 2020 basiert auf Chenin Blanc und Chardonnay, wurde 6 Monate in Barriques ausgebaut und reifte 36 Monate auf der Hefe. Die Dosage beträgt hier 5 Gramm pro Liter. In der Nase entfaltet sich eine komplexe Aromenvielfalt von gelben und weißen Früchten wie Aprikosen, Äpfeln und Birnen, ergänzt durch Anklänge von Mandeln und Haselnüssen. Am Gaumen beeindruckt er mit einem samtigen Auftakt, einer feinen Holznote und harmonischer Rundheit. Ideal zu geräuchertem Lachs, Tartar und gebratenem Geflügel.
|
DAS sind Schaumweine, die allen gefallen. Und die trotzdem nicht langweilen. Und vor allem kosten sie so round about 20 Euro, wodurch sie dann auch noch ein richtig faires Preis-Genuss-Verhältnis für die Feiertage haben. Mein ja nur.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|