Gut Oggau hat einen. Christian Tschida auch. Und noch etwa zwanzig andere Winzer, die für ihre Naturweine bekannt sind. Wovon die Rede ist? Von Brutal!!! Mit drei Ausrufezeichen, bitteschön. Weil es der Name so will. Die Brutal!!!-Weine erobern seit einigen Jahren die Welt, die Geschichte dahinter ist ebenso interessant wie verworren. Höchste Zeit, sie mal etwas aufzudröseln. „Lost in Translation: Die Weine namens Brutal!!!“ weiterlesen
Kategorie: WeinWissen

Testet mal euer Weinwissen: Was ist ein Korkschmecker – und was kann man dagegen tun? Ist Lichtgeschmack ein Weinfehler? Und was ist eigentlich der unterschied zwischen kraffieren und dekantieren? Auf all diese Fragen findet ihr in dieser Kategorie Antworten! Denn hier dreht sich alles um das Thema Weinwissen!
Weißwein im Dekanter: 6 Tipps, wie man den Wein trotzdem gekühlt genießen kann
Bei vielen Weinliebhabern ist der Dekanter häufig im Einsatz. Vor allem bei Rotweinen. Es gibt aber auch viele Weißweine, die etwas mehr Luft brauchen, um sich zu öffnen. Aber wie kann man karaffierte Weißweine im Dekanter trotzdem kühlen? Ich habe mal sechs Tipps für euch zusammengestellt. „Weißwein im Dekanter: 6 Tipps, wie man den Wein trotzdem gekühlt genießen kann“ weiterlesen
Geschmackssinn und Medikamente: Und plötzlich ist der Wein ganz anders
Jeder von uns hat schon mal weniger oder gar nicht geschmeckt. Bei einer Erkältung zum Beispiel. Wenn die Nase verstopft ist, wird auch die Gustatorik beeinträchtigt. Aber was, wenn man einwandfrei riechen kann und trotzdem einen verfälschten Geschmackssinn hat? Schuld daran können unter anderem Arzneimittel sein. Ein Erfahrungsbericht. „Geschmackssinn und Medikamente: Und plötzlich ist der Wein ganz anders“ weiterlesen
Weinlagerung in der Großstadt
Wer sich für Wein interessiert, ihn gar liebt und ihm mit Leidenschaft begegnet, der wird irgendwann ein Platzproblem haben. Thema Weinlagerung. Zum einen, weil die Sammelleidenschaft mit Hortungsbedürfnis einsetzt. Zum anderen, weil der ein oder andere Wein dann doch noch ein paar Jährchen reifen darf. Doch wohin mit all den schönen Flaschen? „Weinlagerung in der Großstadt“ weiterlesen