Grüner Veltliner und Riesling – etwas anderes findet man beim Weingut Alzinger in der östlichen Wachau nicht. Mehr braucht es aber auch nicht, denn die Alzingers sind echte Lagen-Spezialisten, die beeindruckend charaktervolle und feingliedrige Weine auf die Flasche bringen. „Weingut Alzinger: Vibrierende Weine aus der Wachau“ weiterlesen
Kategorie: WinzerVisite

In der Kategorie WinzerVisite ist der Name Programm. Hier stelle ich euch viele unterschiedliche Weingüter vor. Und die Menschen dahinter. Denn für mich ist nichts faszinierender, als die Menschen, die den Wein machen, der mich so begeistert. Winzervisiten kann man also nicht genug machen.
Weingut Edelmann: Bodenständige Zweigelt-Liebe
Carnuntum und Zweigelt gehören einfach zusammen. Nicht nur, weil der berühmte Rubin Carnuntum von hier kommt, sondern auch, weil Menschen wie Christian Edelmann die autochthone Rebsorte ganz, ganz hoch halten. Und was am Weingut Edelmann aus Zweigelt entsteht, kann sich mehr als sehen lassen. So wie übrigens auch die vielfältigen Weißweine. „Weingut Edelmann: Bodenständige Zweigelt-Liebe“ weiterlesen
Weingut Dietrich: Langlebige Weine aus Petronell-Carnuntum
Im Vergleich zur Gesamtfläche des Mischbetriebs mag die Rebfläche vom Weingut Dietrich mit 7 Hektar recht klein sein. Das ändert aber nichts daran, dass sie bei Claus Dietrich, der sich in fünfter Generation mit großem Geschick und noch größerer Hingabe um die Weine kümmert, einen enorm hohen Stellenwert hat. „Weingut Dietrich: Langlebige Weine aus Petronell-Carnuntum“ weiterlesen
Weingut Mayer am Pfarrplatz: Willkommen in Wien!
In den vergangenen zehn Jahren hat das Weingut Mayer am Pfarrplatz quasi eine Renaissance erlebt und ist wieder zu einem der vinophilen Highlights Wiens avanciert. „Weingut Mayer am Pfarrplatz: Willkommen in Wien!“ weiterlesen
Weingut Michaela Riedmüller: Frischer Wind im Carnuntum
Dass Michaela Riedmüller einmal das elterliche Weingut übernehmen würde, stand für sie eigentlich schon als Kind fest. 2018 war es endlich so weit. Seitdem leistet sie am Braunsberg echte Pionierarbeit – und sorgt nebenbei auch noch mit ihren maischevergorenen Weißweinen für Furore. „Weingut Michaela Riedmüller: Frischer Wind im Carnuntum“ weiterlesen
Weingut Johannes Trapl: Filigrane Weine aus dem Carnuntum
Statt in Kalifornien Weinkarriere zu machen, übernahm Johannes Trapl lieber einen halben Hektar Rebfläche von seinem Vater und zog sein eigenes Ding im österreichischen Carnuntum durch. Eine Entscheidung, von der nicht nur er, sondern vor allem Weinliebhaber profitieren, denn seine Weine brillieren mit viel feiner Eleganz und Charakterstärke. „Weingut Johannes Trapl: Filigrane Weine aus dem Carnuntum“ weiterlesen
Weingut Masser: Vielfalt aus der Südsteiermark
Vom Lehm über Tonmergel bis hin zum Sandstein – in der Südsteiermark sind die Böden ebenso vielfältig wie die unterschiedlichen Mikroklimata. Und wenn man mit diesen Bedingungen umzugehen weiß, entstehen Weine mit einem einzigartigen Charakter. Einer der das kann, ist Florian Masser, der 2017 in das familiengeführte Weingut Masser einstieg, um seinen Vater Peter tatkräftig zu unterstützen – und ihn ab und zu mit den Augen rollen zu lassen. „Weingut Masser: Vielfalt aus der Südsteiermark“ weiterlesen
Weingüter Schneider Müller: Rheinhessen in Herz und Glas
Am Fuße des legendären Roten Hangs sind Ursula und Steffen Müller zuhause. Und das gleich im doppelten Sinne. Denn seitdem sie 2015 ihre Weingüter Schneider Müller vereinigt haben, leben sie in Schwabsburg und vinifizieren in Nierstein. Natürlich steht der Riesling im Vordergrund. Aber eben nicht nur. „Weingüter Schneider Müller: Rheinhessen in Herz und Glas“ weiterlesen
Johannes Hirsch: Der qualitätsbesessene Winzer aus dem Kamptal
Er sei stur, sagt man. Er sei ein Querdenker, sagt man. Er schwimme ständig gegen den Strom, sagt man. Aber wenn es um seine Weine geht, dann geraten alle ins Schwärmen. Nun, als ich den Winzer Johannes Hirsch während einer Verkostung im Hamburger Oxhoft kennenlernen durfte, ist mir da ein höchst sympathischer und äußerst humorvoller Mann begegnet, der von seinen eigenen Ansprüchen angetrieben wird. Und die sind hoch. „Johannes Hirsch: Der qualitätsbesessene Winzer aus dem Kamptal“ weiterlesen
Cristina Mariani-May: Die Frau hinter Castello Banfi
Ist Wein tatsächlich eine Männerdomäne? Darüber ließe sich stundenlang diskutieren. Mir ist das zu müßig. Ich stelle euch hier lieber interessante Frauen aus der Weinbranche vor. Wie zum Beispiel Cristina Mariani-May vom Castello Banfi, der ich im Vorfeld einer Brunello-Masterclass in Hamburg begegnen durfte. „Cristina Mariani-May: Die Frau hinter Castello Banfi“ weiterlesen