In eigener Sache: Was sich 2025 auf Bottled Grapes ändert
Keine Bange, du wirst auch 2025 viele spannende Wein-Themen auf Bottled Grapes entdecken können. Aber trotzdem gibt’s jetzt ein paar Änderungen. Welche das sind, das verrate ich dir jetzt.
330 Wein-Texte in sechs Jahren – so sieht die Bilanz von Bottled Grapes Ende 2024 aus. Das sind ganz schön viele vinophile Themen. Was als Hobby begann, wurde schnell zum Beruf für mich. Also nicht der Blog Bottled Grapes, sondern das Thema Wein. Seit Ende 2019 arbeite ich schreibend in der Weinbranche. Zuerst angestellt bei Weinhändler:innen und bei einer Agentur, seit knapp zwei Jahren als selbstständige Texterin und Marketing-Expertin für die Weinbranche (mit Schwerpunkt Weinfachhandel).
Auch wenn meine Arbeit niemals die Themen auf Bottled Grapes berührt haben und es auch nur ab und zu bezahlte Kooperationen gibt (97 Prozent der Anfragen lehne ich seit jeher ab, weil sie nicht zu diesem Weinblog passen), hatte und hat mein Job natürlich trotzdem Einfluss auf die Inhalte. Diese sind im Laufe der Jahre nämlich komplexer geworden. Statt einfach nur mein eigenes Trinkverhalten mit den entsprechenden Weinen hier vorzustellen, ging es aber fast von Anfang an immer um das größere Bild. Sprich: Statt einzelne Weine zu besprechen, stelle ich lieber Anbaugebiete vor. Oder Winzer:innen. Manchmal geht’s um Weinwissen, dann wieder um Kulinarik.
Ein Blick hinter die Kulissen von Bottled Grapes
All das sind die Hauptthemen auf Bottled Grapes. Und sie bleiben es auch. Seit knapp fünf Jahren gibt es hier jede Woche mindestens einen neuen Text. Manchmal auch mehr. In den vergangenen drei Jahren habe ich meine Texte immer sonntags pünktlich um 8 Uhr veröffentlicht. Weil ich wollte, dass ihr eine schöne Sonntagslektüre zu unser aller Lieblingsthema habt. Was ihr aber nicht gesehen habt, weil ihr es nicht sehen konntet: In diesen drei Jahren bin ich jeden Sonntag spätestens um 7:45 Uhr aufgestanden.
Klar, die Texte waren geplant und haben sich dementsprechend von selbst veröffentlicht. Die Verlinkung des neuen Beitrags innerhalb der anderen Blog-Themen muss ich dann nach der neuen Veröffentlichung aber schon noch manuell machen. Gerne auch so schnell wie möglich, damit die Suchmaschinen ein positives Signal bekommen. Denn ja, Reichweite möchte ich halt auch haben. Und dann folgt der Social-Media-Kram. Hier den Link teilen, dort einen Teaser einstellen. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich mal einen Sonntag verschlafen und den Link zum neuen Blog-Beitrag erst um 10 Uhr statt um 8:30 Uhr geteilt habe. Ab 9 Uhr türmten sich in meinem Instagram-Postfach die Nachrichten, ob es denn heute gar keinen neuen Text mehr geben würde. Da fühlte ich mich schon irgendwie verpflichtet.
3 Dinge, die sich 2025 hier ändern
Das soll jetzt kein Gejammer sein. Ich hab’s ja schließlich auch gerne gemacht. Nur nach drei Jahren “Sonntagsdienst” möchte ich in Zukunft den Sonntag wieder komplett für mich haben. Vor allem, weil ich Mitte 2025 eine 18-monatige Fortbildung beginne, die mich ab und zu auch am Samstag auf Trab halten wird. Da weiß ich jetzt schon, dass mir der Sonntag heilig sein wird. Deswegen bekommt ihr neue Texte auf Bottled Grapes jetzt donnerstags zu lesen. Am späten Nachmittag. Und auch nur jeden zweiten Donnerstag.
Zum einen wird meine Fortbildung recht arbeitsintensiv, zum anderen bin ich als Selbstständige mehr als sehr gut ausgelastet. Ich habe schlicht und ergreifend keine Zeit mehr, jede Woche einen Text für meinen Weinblog zu schreiben und zu veröffentlichen. Und ja, Bottled Grapes hängt mir nach wie vor sehr am Herzen. Deswegen war es keine einfache Entscheidung für mich, hier mal für die nächsten zwei Jahre kürzer zu treten. Aber das muss jetzt einfach mal sein. Wenn es jeden Monat aber “nur noch” zwei oder drei neue Texte gibt, dann lohnt sich auch ein monatlicher Newsletter nicht. Diesen gibt es fortan also auch nur noch jeden zweiten Monat.
Auf Bottled Grapes wird es 2025 und 2026 also etwas ruhiger zugehen – aber eben weiterhin mit vollem Herzblut. Lieber schreibe ich weniger Texte, behalte aber dafür die gewohnte Qualität bei. Ich hoffe sehr, dass ihr mir trotzdem die Treue halten werdet. In diesem Sinne: Guten Rutsch und auf ein spannendes neues Jahr!
Copyright alle Bilder: nk/Bottled Grapes
Liebe Frau Korzonnek,
vielen Dank für diesen interessanten Einblick hinter die Kulissen von „Bottled Grapes“. Ich kenne ja noch ein paar andere Wein-Blogger und mir selber mag ich dieses virtuelle Alltagskorsett nicht antun.
Zu Ihren Entscheidungen möchte ich Ihnen herzlich gratulieren. Richtig so! Fort- und Weiterbildungen sind für jede Frau und jeden Mann in modernen Volkswirtschaften m. E. unerlässlich.
Was immer Sie vorhaben: Ich wünsche Ihnen viel Freude dabei, immer genug Energie und am Ende Erfolg! Am wichtigsten aber für 2025: Gesundheit, Frieden und Freiheit für Sie und Ihre Angehörigen.
Weinfreundliche Grüße!
Vielen Dank, lieber Herr Riedl! Als Korsett empfinde ich meinen Weinblog im Alltag zum Glück nicht. Es bleibt jetzt halt nur nicht mehr so viel Zeit dafür, zumal mir meine Weiterbildung schon sehr wichtig ist. Hier wird es aber auch 2025 weiterhin viele Themen geben. Kommen Sie gut und gesund im neuen Jahr an!
Danke für die offenen Worte und den Ausblick auf 2025 – auch wenn es weniger Beiträge werden (weniger ist manchmal mehr sagt der Volksmund), freue ich mich jetzt schon auf jeden Beitrag. Alles Liebe und Gute für 2025, bleiben Sie gesund, munter … kreativ und wißbegierig. Herzliche Grüße.
Vielen lieben Dank, Herr Fürbach! Auch Ihnen einen guten Rutsch und viele spannende Weinmomente in 2025!
Viel Erfolg bei Ihrer Fortbildung. Ich werde weiterhin die Treue halten, da ich Ihre Texte immer wieder äußerst interessant finde. Glück Auf!
Hui, vielen Dank, lieber Herr Reinicke-Abel. 🤗
Danke, liebe Valerie! Vor allem, dass du Zeit findest, meinen Blog zu lesen. 🫶