Zwei Frauen stoßen mit Schaumwein an

Schaumweine für die Feiertage: Wie wär’s mal mit was anderem?

Pünktlich zu Weihnachten und Silvester haben Schaumweine Hochkonjunktur. Allen voran Champagner, Crémant, Winzersekt und auch Prosecco. Neben den Klassikern gibt es aber auch unbekanntere Schaumweine, die sich ebenso gut für die Festtage eignen. Und die kannst du hier jetzt entdecken.

Schon klar, gerade Weihnachten und Silvester gönnt man sich gerne mal besonders hochwertige Schaumweine. Da gehören Champagner, Crémants und Winzersekte quasi zur Grundausstattung eines Weinliebhabers. Ergänzt durch Sekt und Prosecco. Gegen all diese Schaumweine ist auch nichts einzuwenden. Ganz im Gegenteil! Mit ihnen ist man für die Feiertage bestens gerüstet. Gerade wenn man in größerer Runde feiert, muss man ja auch sehr unterschiedliche Vorlieben befriedigen. Es lohnt sich also schon, auf vertraute – und bewährte – Marken oder Stilistiken zurückzugreifen.

Und jetzt kommt das große Aber. Denn gerade an den Feiertagen kann man ruhig auch mal Neues entdecken. Zum Beispiel Schaumweine, die immer mehr zum Trend werden. Oder die noch echte Entdeckungen sind, weil sie hierzulande kaum jemand kennt. Letzteres hat natürlich eine kleine Schattenseite. Denn Insider-Tipps sind bekanntlich nicht an jeder Ecke zu erwerben. Manchmal muss man da schon ein wenig ausgiebiger das Internet bemühen, bevor man fündig wird. Trotzdem lohnt sich die ein oder andere Schaumweinjagd. Kommen wir also endlich mal zu groß angekündigten Pricklern.

Wachsender Trend: English Sparking Wine

Zugegeben, Schaumweine aus England sind jetzt keine Entdeckung mehr. Aber eben ein stetig wachsender Trend. Böden, Klima, Rebsorten – alles so ziemlich deckungsgleich mit der Champagne. Da kann das Schaumweinherz schon mal schnell höher schlagen. Wobei das natürlich nur ein Teil des Erfolgsgeheimnisses ist. Schließlich werden in England nicht nur Chardonnay, Pinot Noir und Meunier für die Sparklings verwendet. Gut, in der Champagne auch nicht. Hier wie dort spielen auch noch Petit Meslier, Pinot Blanc und Pinot Gris eine Rolle. Jetzt aber der große Unterschied. Denn in England sind noch viel, viel mehr Rebsorten für die Schaumweinproduktion zugelassen! Zum Beispiel Auxerrois, Bacchus, Müller-Thurgau oder Scheurebe auf der weißen Traubenseite. Die dunklen Trauben sind nicht ganz so vielfältig, haben aber ein paar Überraschungen in petto. Zum Beispiel Dornfelder. Oder Cabernet Cortis. Damit mischt also sogar eine der pilzwiderstandsfähigen Neuzüchtungen mit!

Blick auf die Küste von Cornwall in England
Cornwall ist nicht nur ein romantisches Urlaubsparadies, sondern auch Schaumweinheimat. © BackyardProduction/iStock

Wenn es um englische Schaumweine geht, denkt man vor allem an Sussex und East Sussex. Das ist nicht weiter verwunderlich. Denn Nyetimber (Sussex) und Ridgeview (East Sussex) gehören zu den großen Pionieren der ersten Sparkling-Stunde, denen der Ruhm ja überhaupt erst zu verdanken ist. Dicht gefolgt vom Anbaugebiet in Kent, wo sich sozusagen die zweite Schaumweinmacherwelle niederließ. Tatsächlich sind aber auch die Schaumweine aus Suffolk, Essex, Surrey, Cornwall oder der Isle of Wight. Von Monmoutshire, Vale of Glamorgan oder auch Powys mal ganz abgesehen. Denn ja, auch Wales hat raffinierte Schaumweine zu bieten. Was dann tatsächlich noch ein echter Insider-Tipp ist. 😉

Schaumweine vom Gardasee

Was alle britischen Sparkling Wines inzwischen eint: sie werden immer teuer. Schauen wir uns also mal in einer etwas preisgünstigeren Gegend um und reisen nach Norditalien an den Gardasee. Hier findet man nämlich direkt zwei Schaumweine, die wir hierzulande kaum auf dem Schirm haben. Einfach, weil sie meistens zu großen Teilen im eigenen Land bleiben. Da wäre zum einen der Lugana Spumante. Der Name lässt es schon erahnen. Er ist die schäumende Variante des legendären Lugana, der mal als Sommerwein trendete – und seitdem nicht mehr aus den Weingläsern wegzudenken ist, sobald es draußen wärmer wird und man sich nach Urlaub sehnt. Wie auch beim Stillwein ist Trebbiano di Soave, die in der Region auch Turbiana oder Trebbiano di Lugana heißt, mit mindestens 90 Prozent die Hauptrebsorte. Ein Lugana Spumante ist meist frisch und fruchtig – und damit ein idealer Aperitif. Wobei er auch zu einer Pizza mit Meeresfrüchten oder einem schlotzigen Risotto eine gute Figur macht.

Blick auf den Gardasee in Italien, wo auch Schaumweine produziert werden
Vom Gardasee stammen sogar zwei Schaumweine. © AVIVE

Neben dem Lugana Spumante kommt aber auch noch der Garda Spumante aus dem beliebten norditalienischen Urlaubsgebiet. Von dessen Ostufer, um genau zu sein. Hier treffen vor allem die weißen Rebsorten Garganega, Trebbiano, Chardonnay und Pinot Grigio aufeinander, die jeweils allein oder auch zusammen mindestens 50 Prozent der Cuvée ausmachen müssen. Für die weiteren 50 Prozent sind dann alle Trauben erlaubt, die auch für den Garda Bianco gestattet sind. Dazu gehören dann auch rote Rebsorten wie etwa Marzemino oder Pinot Nero. Diese können wie ein Weiß- oder wie ein Rotwein gekeltert werden. Denn natürlich gibt es auch den Garda Spumante Rosé. Die stilistische Bandbreite reicht hier von trocken bis lieblich. Geschmacklich findet man vor allem Anklänge von reifen Birnen und grünen Äpfeln. Sprich, hier geht’s fruchtig im Glas zu. Und noch ein kleiner Tipp für beide Schaumweine. Denn für beide ist die Tankgärmethode zulässig. Wer auf die traditionelle Flaschengärung bei Schaumweinen besteht, der sollte auf den Zusatz “Metodo Classico” achten.

Rarität unter den Schauwmeinen: Espumante de Vinho Verde

Das portugiesische Weinanbaugebiet Vinho Verde verbindet man ja eher mit spritzig-leichten Weißweinen. Zwischen den beiden Flüssen Douro und Minho befindet sich aber auch die Heimat des Espumante de Vinho Verde. Und der ist tatsächlich so etwas wie ein “hidden Treasure”, denn er macht gerade einmal ein Prozent der Vinho-Verde-Gesamtproduktion aus. Und wie es sich für einen echten Insider-Tipp gehört, kommen für diese Schaumweine vor allem autochthone Rebsorten zum Einsatz. Auf der weißen Seite wären das dann etwa Alvarinho, Avesso, Azal, Loureiro oder Trajadura. Sowie Espadeiro, Vinhão, Azal Tinto, Borraçal oder Brancelho bei den roten Trauben.

Rebflächen im portugiesischen Vinho Verde, wo Trauben für Schaumweine wachsen
Im Vinho Verde entstehen auch faszinierende Schaumweine. © CVRVV

Das Besondere: den Espumante de Vinho Verde gibt es nicht nur in weiß und als Rosé, sondern auch als roten Prickler. Das sorgt natürlich für eine interessante Vielfalt. Es gibt allerdings auch einen gemeinsamen Nenner. Denn alle Schaumweine überraschen mit einer gewissen Komplexität – und zu dieser gesellt sich dann noch die typische Vinho-Verde-Frische. Was für ein schöner Kontrast! Der weiße Espumante ist ein wirklich bezaubernder Aperitif, die Rosé-Variante indes ist ideal zu Lachs oder Raclette. Und wer auf rote Schaumweine steht, der kann gerne mal einen aus dem Vinho Verde zur Weihnachtsgans oder zum Fondue probieren. Du siehst: es gibt ein paar spannende Alternativen zu Champagner, Crémant und Co!

Copyright Titelbild: © Rawpixel/iStock

*Dieser Text erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern dient lediglich der Inspiration. Er wurde weder beauftragt noch vergütet und spiegelt lediglich meine persönliche Meinung wider. Gesetzte Links sind nicht kommerziell, sondern dienen ausschließlich Service-Zwecken.

Kommentar verfassen