Monferrato: Barbera-Hotspot im Piemont
Bis heute steht das Monferrato im Schatten seines großen Bruders Langhe im Piemont. Barbera sei Dank. Trotzdem ist Monferrato einen genaueren Blick wert.
Bis heute steht das Monferrato im Schatten seines großen Bruders Langhe im Piemont. Barbera sei Dank. Trotzdem ist Monferrato einen genaueren Blick wert.
Rare, medium oder doch well done? Wenn man Wein zu Steak genießen möchte, ist ist nicht nur die Garstufe, sondern vor allem der Cut ausschlaggebend. Ich habe dir hier mal Weinempfehlungen für deinen nächsten Steak-Abend zusammengestellt.
Vom idealen Zeitpunkt über die beste Uhrzeit bis hin zur Erntetechnik: Die Winzer müssen während der Weinlese sehr viele Entscheidungen treffen, die sich auf den zukünftigen Wein auswirken können. Schauen wir uns einfach mal an, was sie gerade alles wuppen.
Nirgendwo sonst auf der Welt wird derart viel Zweigelt angebaut wie in der österreichischen Weinregion Burgenland. Aber die rote Rebsorte Blaufränkisch trumpft hier ebenso auf. Doch auch weiße Süßwein-Spezialitäten und so mancher Exot sind im Burgenland beheimatet. Entdecke die vielen Facetten des spannenden Anbaugebiets!
Keine Frage, Crémant liegt voll im Trend. Die feinen Schaumweine fließen vor allem in Deutschland immer häufiger ins Glas. Besonders der Crémant de Bordeaux macht im Zuge dieses Hypes gerade von sich reden. Schauen wir uns mal an, warum er derzeit einer der großen Stars aus Frankreich ist.
Endlich Sommer! Höchste Zeit, den Grill anzuschmeißen! Die meisten Menschen greifen dann gerne zu einem kühlen Bier. Dabei passt auch Wein zum Grillen perfekt. Ich habe da mal ein paar Tipps für dich.
ADVERTORIAL | Ach, Sud-Ouest! Was hast du doch für faszinierende Weinanbaugebiete! Das Problem: Kaum jemand hat hierzulande die Weine aus Frankreichs Südwesten auf dem Genussschirm. Dabei stammen echte Schätze von hier. Die Gewächse aus der Appellation Saint-Mont sind da der beste Beweis.
Spätestens wenn der Mai naht, hat Spargel in Deutschland Hochsaison. Die feinen weißen Stangen sind dann wortwörtlich in aller Munde. Bleibt nur die Frage, welcher Wein zu Spargel am besten passt. Da gibt es tatsächlich viele tolle Kombinationen. Und die schauen wir uns jetzt mal an.
Nicht umsonst nennt man das österreichische Mittelburgenland auch Blaufränkischland. Genau hier beweist das Weingut Silvia Heinrich in Deutschkreutz, was für facettenreiche und charakterstarke Weine entstehen können. Wenn man mit ihr umzugehen weiß. Wie eben die engagierte Winzerin Silvia Heinrich.
Mit dem Namen Cadillac verbindet man ja eher einen Autohersteller denn eine Appellation in dem französischen Weinanbaugebiet schlechthin. Und selbst im prestigeträchtigen Bordelais ist Cadillac Côtes de Bordeaux so etwas wie ein Underdog. Dabei lohnt sich ein genauerer Blick durchaus.