Symbolbild für den Champagne-Aufstand von 1911

Champagne-Aufstand von 1911

Reblaus, Trauben-Knappheit und dann auch noch ein Gesetz, das auf großen Widerstand stößt. 1911 musste die französische Regierung gleich zweimal Soldaten in die Champagne schicken, um bürgerkriegsähnliche Zustände zu zerschlagen. Voilà: Willkommen beim Champagne-Aufstand.

Statue von Dom Pérignon in Épernay

Dom Pérignon: Der Mensch hinter dem Mythos

Vom Mönch zum Prestige-Champagner – das muss man erstmal schaffen. Der Champagner Dom Pérignon gehört seit vielen Jahrzehnten zu den Big Playern. Doch um den Mönch Dom Pérignon ranken sich nach wie vor viele Halbwahrheiten in der Weinwelt. Hier kannst du jetzt den Menschen hinter dem Mythos entdecken.