Gerhild Burkard: “Ich bin ja nicht umsonst Unternehmerin”
In dieser Interviewreihe kommen Frauen aus der Weinbranche zu Wort. Heute unterhalte ich mich mit Gerhild Burkard über ihr Internationales Sparkling Festival.
In dieser Interviewreihe kommen Frauen aus der Weinbranche zu Wort. Heute unterhalte ich mich mit Gerhild Burkard über ihr Internationales Sparkling Festival.
Gereifter Tropfen? Großes Gewächs? Oder edler Champagner? Jedes Jahr wieder stellt sich die Frage, welche Weihnachtsweine man unter dem Tannenbaum öffnen soll. Hier findest du ein paar Tipps – für mehr Entspannung an Heiligabend.
Nicht nur zu Weihnachten stellt sich regelmäßig die Frage, welcher Wein zu Ente, Gans oder Pute gereicht werden soll. Hier findest zu zahlreiche Tipps und Kombinationsmöglichkeiten. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Schlotzig-schmelzender Käse bildet die Grundlage für eines der leckersten Herbst- und Wintergerichte überhaupt. Raclette. Stellt sich nur die Frage, welcher Wein zu Raclette passt. Schauen wir uns das mal an.
Zéro Dosage, Brut oder Demi-Sec – wer vor einem Regal mit Schaumweinen steht, kann bei der Süßegrad-Angabe auf dem Etikett schon mal ins Schwitzen geraten. Kein Grund zur Panik! Ich drösel mal auf, was all die Begriffe bedeuten. Und erkläre, warum man einen trockenen Sekt nicht mit einem trockenen Wein gleichstellen sollte.
Der Begriff Winzersekt mag deutschen Erzeugern vorbehalten sein. Was aber nichts daran ändert, dass auch österreichische Winzer fantastische Schaumweine auf die Flasche bringen. Wie Fred Loimer. Und der hat jetzt mit der Gumpoldskirchen Großen Reserve Blanc de Noirs 2016 seine neueste Kreation auf den Markt gebracht.
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Méthode traditionnelle beim Schaumwein? Und gibt es eigentlich einen Unterschied zur Méthode champenoise? Hier erfährst du es!
Im Frühjahr und Sommer liegen weinhaltige kalte Mischgetränke inzwischen wieder voll im Trend. Aber welche Weine eignen sich am besten …
Kaum werden die Tage länger und sonniger, wird der Grill angeschmissen. Traditionell genießt man gerne ein kühles Bier zu den …
Übereinander gestapelte Fässer, in denen oben junger Wein rein- und unten ein Verschnitt aus ganz vielen unterschiedlichen Jahrgängen als Genussergebnis …