Winzer Rudolf Längauer kontrolliert den Zuckergehalt der Trauben im Weingarten

Weingut Il Sogno: Langlebige Gewächse aus Monferrato

ADVERTORIAL | Was bringt einen Österreicher dazu, seinen Lebensabend nicht mit Golf, Tennis oder vielen Reisen zu verbringen, sondern sich ein Weingut im piemontesischen Monferrato aufzubauen? Was folgt, ist die erstaunliche Geschichte von Rudolf Längauer, seinem Weingut Il Sogno und seinen Weinen, die ganz anders sind als das, was man sonst aus Monferrato erwartet.

Blick auf die Adria-Küste in Apulien

Apulien: Mehr als nur ein Wein-Klischee?

Es gibt nur wenige Weinregionen auf der Welt, die derart polarisieren wie das süditalienische Apulien. Meistens bringt man das Anbaugebiet mit ebenso fruchtigen wie vollmundigen und alkoholstarken Rotweinen in Verbindung. Was ja auch stimmt. Und trotzdem ist Apulien eben auch mehr als das.

Frau sitzt bei Sonnenuntergang im Sommer an einem Fluss und genießt ein Glas Sommerwein

Sommerweine: 5 Tipps für heiße Tage

Kaum werden die Tage länger und vor allem wärmer, sieht man sie in Prospekten, Newslettern und den Schaufenstern der stationären Fachhändler rauf und runter. Die Rede ist natürlich von Sommerweinen. Aber was für Gewächse fallen eigentlich in die Kategorie Sommerweine – und warum?

Bei Sonnenuntergang stoßen Freunde mit Longdrinks an

Aperitif-Ideen für jede Gelegenheit

Ob nun Champagner, Sekt oder Prosecco – Schaumwein ist den Deutschen der liebste Aperitif. Dabei gibt’s tatsächlich noch viele weitere Möglichkeiten, um einen genussvollen Abend einzuläuten. Ich habe dir hier mal ein paar Ideen zusammengestellt und verrate dir zudem, was man bei der Aperitif-Auswahl durchaus mal beachten kann.

Blick auf die Stadt Montalcino in der italienischen Toskana

Brunello di Montalcino: Wein-Gigant mit Abgründen

Neben Barolo und Amarone della Valpolicella zählt Brunello di Montalcino zu den drei großen Rotweinen Italiens. Und dann hat er auch noch den höchsten Durchschnittspreis von allen! Wenn das mal nicht eine steile Karriere ist. Denn tatsächlich gibt’s den Wein noch gar nicht soooo lange. Höchste Zeit für einen genaueren Blick!

Aufgeschnittenes Schnitzel auf einem Teller mit Salat als Beilage

Schnitzel und Wein: Was passt?

In Österreich geboren, von den Deutschen geliebt. Und zwar so sehr, das man es in allen möglichen Variationen auf fast jeder gutbürgerlichen Restaurantkarte findet. Die Rede ist natürlich vom Schnitzel. Hier geht’s um die passende Weinauswahl dazu.