terroir f in eibelstadt zieht Tourist:innen und Weinliebhaber:innen an

terroir f: Franken-Wein mit Aussicht

Was wären die deutschen Weinanbaugebiete ohne touristische Attraktionen? Eben! Vom Deutschen Weininstitut gibt’s dafür jedes Jahr die “Schönste Weinsicht” spendiert. Zusätzlich lassen sich die 13 Regionen aber auch eigene Hotspots für Tourist:innen einfallen.

Lauter Weinkorken aus der Vogelperspektive fotografiert

Weinkorken: Tatsächlich immer erste Wahl?

Es ist so etwas wie eine vinophile Gretchenfrage: Weinkorken oder Schraubverschluss? Oder vielleicht sogar Kronkorken oder Glasstopfen? Kurzum: Welcher Weinflaschenverschluss liegt in der Beliebtheit nicht nur vorne, sondern ist tatsächlich auch die beste Lösung für optimalen Weingenuss? Dröseln wir das hier mal ein wenig auf.

Holzschild mit der Beschriftung Sauvignon Blanc vor einem Weingarten

Sauvignon Blanc: Weltenbummler mit vielen Gesichtern

Von grasig-grün über mineralisch bis hin zu einem exotischen Obstkorb-Potpourri reicht das Aromenspektrum der weißen Rebsorte Sauvignon Blanc, die von Frankreich aus ihren Siegeszug rund um den Globus antrat. Inzwischen ist sie hinter Chardonnay die zweithäufigst angebaute weiße Traube der Welt. Werfen wir mal einen Blick auf ihre Herkunft und ihre unterschiedlichen Stilistiken.