Monferrato: Barbera-Hotspot im Piemont
Bis heute steht das Monferrato im Schatten seines großen Bruders Langhe im Piemont. Barbera sei Dank. Trotzdem ist Monferrato einen genaueren Blick wert.
Bis heute steht das Monferrato im Schatten seines großen Bruders Langhe im Piemont. Barbera sei Dank. Trotzdem ist Monferrato einen genaueren Blick wert.
Rare, medium oder doch well done? Wenn man Wein zu Steak genießen möchte, ist ist nicht nur die Garstufe, sondern vor allem der Cut ausschlaggebend. Ich habe dir hier mal Weinempfehlungen für deinen nächsten Steak-Abend zusammengestellt.
Machen wir uns nichts vor: Pizza geht immer. Und zwar in allen erdenklichen Variationen. Stellt sich nur noch die Frage, welcher Wein zu Pizza am besten passt. Ein paar Tipps findest du jetzt hier. Vom Klassiker bis zur überraschenden Genussbegleitung.
Nicht umsonst nennt man das österreichische Mittelburgenland auch Blaufränkischland. Genau hier beweist das Weingut Silvia Heinrich in Deutschkreutz, was für facettenreiche und charakterstarke Weine entstehen können. Wenn man mit ihr umzugehen weiß. Wie eben die engagierte Winzerin Silvia Heinrich.
Sie gehört zu den großen Dauerbrennern der italienischen Küche. Die Lasagne. Egal, ob nun ganz klassisch mit Hackfleisch und Béchamel oder aber mit Gemüse oder Fisch. Was folgt, sind ein paar Weintipps zu den beliebtesten Lasagne-Varianten. Für noch mehr Genuss im Leben.
Pünktlich zu Weihnachten und Silvester landen wieder die Fonduetöpfe auf dem Tisch. Für noch mehr geselligem Genuss im Leben. Egal, ob nun mit Käse, Brühe, Fett oder Schokolade – was tatsächlich immer zum Fondue passt, ist Wein. Was folgt, sind ein paar Tipps.
In Österreich geboren, von den Deutschen geliebt. Und zwar so sehr, das man es in allen möglichen Variationen auf fast jeder gutbürgerlichen Restaurantkarte findet. Die Rede ist natürlich vom Schnitzel. Hier geht’s um die passende Weinauswahl dazu.
Weißwein-Mekka im Rotwein-Gebiet. So lässt sich das Anbaugebiet Roero im italienischen Piemont wahrscheinlich am besten zusammenfassen. Dabei hat die Region ihren anfänglichen Rum einer roten Rebsorte zu verdanken.
Es ist ein Klassiker der italienischen Küche. Das Saltimbocca alla romana. Stellt sich nur die Frage, welche Weine dazu am …
Obwohl das Rezept noch nicht einmal hundert Jahre alt ist, gilt Carpaccio als großer Klassiker der italienischen Küche. Kein Wunder, …