Trinktemperatur: 5 Tipps für noch mehr Weingenuss
Mit der richtigen Temperatur für Wein ist es so eine Sache, denn leider richten sich viele Menschen nach den falschen …
Mit der richtigen Temperatur für Wein ist es so eine Sache, denn leider richten sich viele Menschen nach den falschen …
Unverwechselbare Rieslinge, mittelalterliche Rebsorten und Biodynamie – das sind nur einige Schlagworte, die fallen, wenn es um das Weingut Beurer …
Das Carnuntum glänzt mit seinen vielfältigen Rotwein-Qualitäten. Sich in dieser Fülle als Spezialist für rote Rebsorten hervorzutun, will da schon …
Das österreichische Kremstal ist für Grünen Veltliner und Riesling bekannt. Was treibt einen Quereinsteiger dazu, ausgerechnet dort auf internationale Rotweinsorten …
Grüner Veltliner und Riesling – etwas anderes findet man beim Weingut Alzinger in der östlichen Wachau nicht. Mehr braucht es …
In den vergangenen zehn Jahren hat das Weingut Mayer am Pfarrplatz quasi eine Renaissance erlebt und ist wieder zu einem …
Vom Lehm über Tonmergel bis hin zum Sandstein – in der Südsteiermark sind die Böden ebenso vielfältig wie die unterschiedlichen …
Am Fuße des legendären Roten Hangs sind Ursula und Steffen Müller zuhause. Und das gleich im doppelten Sinne. Denn seitdem …
Beim Thema Qualität und Wein aus Österreich denken die meisten automatisch an DAC. Dabei gibt es einen Zusammenschluss von österreichischen …
Gegrillt, gebraten, geräuchert, gebeizt, sautiert oder roh – Lachs ist einer der vielfältigsten Fische in der Küche. Und das Beste: …