Monferrato: Barbera-Hotspot im Piemont
Bis heute steht das Monferrato im Schatten seines großen Bruders Langhe im Piemont. Barbera sei Dank. Trotzdem ist Monferrato einen genaueren Blick wert.
Bis heute steht das Monferrato im Schatten seines großen Bruders Langhe im Piemont. Barbera sei Dank. Trotzdem ist Monferrato einen genaueren Blick wert.
Nirgendwo sonst auf der Welt wird derart viel Zweigelt angebaut wie in der österreichischen Weinregion Burgenland. Aber die rote Rebsorte Blaufränkisch trumpft hier ebenso auf. Doch auch weiße Süßwein-Spezialitäten und so mancher Exot sind im Burgenland beheimatet. Entdecke die vielen Facetten des spannenden Anbaugebiets!
Von grasig-grün über mineralisch bis hin zu einem exotischen Obstkorb-Potpourri reicht das Aromenspektrum der weißen Rebsorte Sauvignon Blanc, die von Frankreich aus ihren Siegeszug rund um den Globus antrat. Inzwischen ist sie hinter Chardonnay die zweithäufigst angebaute weiße Traube der Welt. Werfen wir mal einen Blick auf ihre Herkunft und ihre unterschiedlichen Stilistiken.
ADVERTORIAL | Schon längst ist die französische Region Südwest kein Insider-Tipp mehr unter deutschen Weinliebhabern. Daran hat vor allem die Genossenschaft Plaimont einen großen Anteil. Ihr ist es zu verdanken, dass hier das Terroir wieder eine entscheidende Rolle spielt. Und Rebsorten, die teilweise bereits als ausgestorben galten.
Mit dem Namen Cadillac verbindet man ja eher einen Autohersteller denn eine Appellation in dem französischen Weinanbaugebiet schlechthin. Und selbst im prestigeträchtigen Bordelais ist Cadillac Côtes de Bordeaux so etwas wie ein Underdog. Dabei lohnt sich ein genauerer Blick durchaus.
In dieser Interviewreihe kommen Frauen aus der Weinbranche zu Wort. Heute unterhalte ich mich mit Master of Wine Romana Echensperger über das Thema Biodynamie.
Übereinander gestapelte Fässer, in denen oben junger Wein rein- und unten ein Verschnitt aus ganz vielen unterschiedlichen Jahrgängen als Genussergebnis …
Immer wieder beschäftige ich mich hier auf Bottled Grapes damit, welcher Wein zu welchem Essen passt. Höchste Zeit, das Thema …