Anja Sistonen: „Man kann sofort schöne Momente zapfen“
In dieser Interviewreihe kommen Frauen aus der Weinbranche zu Wort. Heute unterhalte ich mich mit Anja Sistonen über alternative Weinverpackungen und ihr Start-up xbo® Trust your choice.
In dieser Interviewreihe kommen Frauen aus der Weinbranche zu Wort. Heute unterhalte ich mich mit Anja Sistonen über alternative Weinverpackungen und ihr Start-up xbo® Trust your choice.
Endlich Sommer! Höchste Zeit, den Grill anzuschmeißen! Die meisten Menschen greifen dann gerne zu einem kühlen Bier. Dabei passt auch Wein zum Grillen perfekt. Ich habe da mal ein paar Tipps für dich.
ADVERTORIAL | Ach, Sud-Ouest! Was hast du doch für faszinierende Weinanbaugebiete! Das Problem: Kaum jemand hat hierzulande die Weine aus Frankreichs Südwesten auf dem Genussschirm. Dabei stammen echte Schätze von hier. Die Gewächse aus der Appellation Saint-Mont sind da der beste Beweis.
Kaum werden die Tage länger und vor allem wärmer, sieht man sie in Prospekten, Newslettern und den Schaufenstern der stationären Fachhändler rauf und runter. Die Rede ist natürlich von Sommerweinen. Aber was für Gewächse fallen eigentlich in die Kategorie Sommerweine – und warum?
Immer häufiger steht die konventionelle Glasflasche in der Kritik. Alternative Verpackungen rückt man dafür immer weiter in den Fokus. Inzwischen gibt es sogar Papierflaschen für Wein. Genau die schauen wir uns jetzt mal an – und werfen einen Blick auf die Chancen für alternative Weinverpackungen.
Es ist schon eine Krux! Er sieht aus wie ein Roséwein – und schmeckt eigentlich auch wie einer. Und trotzdem ist der Rotling kein Roséwein. Sondern eine Besonderheit innerhalb des deutschen Weingesetzes. Warum das so ist, das drösel ich hier jetzt mal für dich auf.
Von wegen nur Silvaner! Franken hat als Weinregion viel mehr zu bieten als Spargelwein im Bocksbeutel – um mal ein Klischee etwas überspitzt darzustellen. Schauen wir uns das Weinanbaugebiet am Main mal genauer an.
Spätestens wenn der Mai naht, hat Spargel in Deutschland Hochsaison. Die feinen weißen Stangen sind dann wortwörtlich in aller Munde. Bleibt nur die Frage, welcher Wein zu Spargel am besten passt. Da gibt es tatsächlich viele tolle Kombinationen. Und die schauen wir uns jetzt mal an.
Nicht umsonst nennt man das österreichische Mittelburgenland auch Blaufränkischland. Genau hier beweist das Weingut Silvia Heinrich in Deutschkreutz, was für facettenreiche und charakterstarke Weine entstehen können. Wenn man mit ihr umzugehen weiß. Wie eben die engagierte Winzerin Silvia Heinrich.
Mit dem Namen Cadillac verbindet man ja eher einen Autohersteller denn eine Appellation in dem französischen Weinanbaugebiet schlechthin. Und selbst im prestigeträchtigen Bordelais ist Cadillac Côtes de Bordeaux so etwas wie ein Underdog. Dabei lohnt sich ein genauerer Blick durchaus.