Blick auf den Gardasee von Bardolino aus

Bardolino: Comeback für das Veneto-Anbaugebiet?

Harmlose, frisch-fruchtige Rotweine und süffige Roséweine im unteren Preissegment. Darauf reduzieren viele Menschen die Gewächse aus dem Bardolino in Venetien noch immer sehr gerne. Aber die Weine vom südlichen Ostufer des Gardasees trumpfen inzwischen mit viel Charakter auf. Genau deswegen breche ich jetzt mal eine Lanze für das Weinanbaugebiet Bardolino.

Winzer Rudolf Längauer kontrolliert den Zuckergehalt der Trauben im Weingarten

Weingut Il Sogno: Langlebige Gewächse aus Monferrato

ADVERTORIAL | Was bringt einen Österreicher dazu, seinen Lebensabend nicht mit Golf, Tennis oder vielen Reisen zu verbringen, sondern sich ein Weingut im piemontesischen Monferrato aufzubauen? Was folgt, ist die erstaunliche Geschichte von Rudolf Längauer, seinem Weingut Il Sogno und seinen Weinen, die ganz anders sind als das, was man sonst aus Monferrato erwartet.

Ufer des Neusiedlersees im Burgenland in der Abendsonne

Burgenland: Österreichs Rotwein-Paradies

Nirgendwo sonst auf der Welt wird derart viel Zweigelt angebaut wie in der österreichischen Weinregion Burgenland. Aber die rote Rebsorte Blaufränkisch trumpft hier ebenso auf. Doch auch weiße Süßwein-Spezialitäten und so mancher Exot sind im Burgenland beheimatet. Entdecke die vielen Facetten des spannenden Anbaugebiets!

Blick auf die Adria-Küste in Apulien

Apulien: Mehr als nur ein Wein-Klischee?

Es gibt nur wenige Weinregionen auf der Welt, die derart polarisieren wie das süditalienische Apulien. Meistens bringt man das Anbaugebiet mit ebenso fruchtigen wie vollmundigen und alkoholstarken Rotweinen in Verbindung. Was ja auch stimmt. Und trotzdem ist Apulien eben auch mehr als das.

Motorboot auf dem Gardasee

Lugana: Wein für die Massen?

Kaum zeigen sich im Frühling die ersten Sonnenstrahlen, fließt auch schon der erste Lugana-Wein in die Gläser der Deutschen. Tatsächlich erfreut sich kaum ein anderer Weißwein einer derart großen Beliebtheit. Woher aber kommen Hype und Wein? Und ist die Popularität denn nun gerechtfertigt oder nicht? Darum – und um noch viel mehr – geht es hier.