Der Diebstahl von reifen Trauben gehört definitiv zu den Schattenseiten im Weinbau. Momentan haben die Winzer im Burgund derart damit zu kämpfen, dass die Polizei nachts und am frühen Morgen durch die Weinberge patrouilliert – und sogar private Überwachungskameras aufgestellt werden. Dabei ist das Phänomen Traubenklau nicht nur in Frankreich, sondern auch in Deutschland ein großes Problem. „Kriminelle Ader: Traubenklau während der Weinlese“ weiterlesen
Schlagwort: Winzer
Weingut Espenhof: Die Naturweine von Nico Espenschied
Stuart Pigott zählt ihn zu den 111 besten Jungwinzern Deutschlands, 2015 erhob ihn auch das „Handelsblatt“ zu den wichtigsten jungen Winzern und 2017 wurde er vom „Falstaff“ zum Newcomer des Jahres gekürt. Die Weine von Nico Espenschied aus dem rheinhessischen Flonheim sorgen über die Grenzen der Naturweinszene hinaus für Furore. Und jetzt begeistert er auch noch mit einem ganz besonderen Wein, den er zusammen mit dem Musikproduzenten Fritz Kalkbrenner auf den Markt gebracht hat, die genuss- und feierwütigen Massen der Berliner Clubszene. Ein Ortsbesuch im Weingut Espenhof. „Weingut Espenhof: Die Naturweine von Nico Espenschied“ weiterlesen
Weingut Janson in Vendersheim: Konventionell und nachhaltig
Jutta und Wolfgang Janson gehörten 1990 zu den ersten Winzern, die neben dem Wein auch auf den Tourismus setzten und eine Straußwirtschaft sowie ein Gästehaus eröffneten. Als ihr Sohn Oliver Janson 2001 den Betrieb übernahm, hielt er daran fest. Jedenfalls teilweise. Denn generell bewahrt Oliver zwar die Tradition des Weinguts Janson, geht aber trotzdem seinen eigenen Weg. „Weingut Janson in Vendersheim: Konventionell und nachhaltig“ weiterlesen
Winzer Paul Weltner in Hamburg: Sylvaner – traditionell und doch ganz anders
Wer in der Großstadt lebt – und das auch noch im Norden – kann zwar viel guten (und vor allem höchst unterschiedlichen) Wein genießen, trifft aber nicht unbedingt häufig auf den Winzer selbst. Es sei denn, eben dieser nimmt die Einladung eines Händlers an, mal seine Weine zu präsentieren. So wie etwa der Franke Paul Weltner, der dem Ruf von Christian Budde und dessen Oxhoft folgte und vergangenen Samstag bei hohen Temperaturen in lockerer Hinterhofatmosphäre seine Weine ausschenkte und erklärte. „Winzer Paul Weltner in Hamburg: Sylvaner – traditionell und doch ganz anders“ weiterlesen
Buchrezension: „Wein und Krieg“ von Don und Petie Kladstrup
Bücher über Wein müssen nicht immer druckfrisch sein, um trotzdem noch aktuell sein zu können. Historischen Ereignissen etwa ist nur selten noch etwas hinzuzufügen, wenn sie erst einmal gründlich recherchiert sind. Bestes Beispiel ist da das Buch des Journalisten-Ehepaares Don und Petie Kladstrup, das sich in „Wein und Krieg“ mit der deutschen Besatzung Frankreichs auseinandersetzt. „Buchrezension: „Wein und Krieg“ von Don und Petie Kladstrup“ weiterlesen
Vertikalverkostung: Pinot Noir Reserve von Birgit Braunstein
Ein Wein, unterschiedliche Jahrgänge. Oder anders ausgedrückt: Vertikalverkostung! Mein Mann, ein gemeinsamer Freund und ich haben uns für unsere kleine private Vertikale den Pinot Noir Reserve von Birgit Braunstein ausgesucht (weil er im Dreierpaket so bei einem Weinhändler meines Vertrauens zu einem wirklich fairen Preis angeboten wurde). Ins Glas kamen die Jahrgänge 2013, 2011 und 2009. „Vertikalverkostung: Pinot Noir Reserve von Birgit Braunstein“ weiterlesen