Blick auf die Mainschleife und Miltenberg in Churfranken

Churfranken: Fränkisches Rotwein-Paradies

Mit Franken verbindet man ja vor allem eine Rebsorte. Silvaner. Dabei hat das idyllische Anbaugebiet mit Churfranken auch eine rote Weinseite. Denn hier ist vor allem Spätburgunder Trumpf. Und das auch noch in vielen unterschiedlichen Facetten. Höchste Zeit, dass wir diesem zauberhaften Kleinod mal etwas mehr Aufmerksamkeit schenken.

terroir f in eibelstadt zieht Tourist:innen und Weinliebhaber:innen an

terroir f: Franken-Wein mit Aussicht

Was wären die deutschen Weinanbaugebiete ohne touristische Attraktionen? Eben! Vom Deutschen Weininstitut gibt’s dafür jedes Jahr die “Schönste Weinsicht” spendiert. Zusätzlich lassen sich die 13 Regionen aber auch eigene Hotspots für Tourist:innen einfallen.

Zeichnung von zwei Händen, die mit Roséwein im Glas anstoßen

Deutsche Weine im Rosé-Rausch?

Laut Deutschem Weininstitut hat sich die Rosé-Produktion in Deutschland um 16 Prozent gesteigert. In nur einem Jahr. Nämlich von 2022 auf 2023. Wobei die kommunizierten Zahlen für deutsche Weine in Rosé dann doch recht großzügig ausgelegt sind. Ich drösel das mal ganz konkret für dich auf.

Porträt des Winzers Paul Weltner aus Franken

Paul Weltner und seine unvergleichlichen Terroir-Weine

Immer wieder reden wir Weinliebhaber von “eigenständigen Gewächsen”, wenn es um besondere Weine geht, die auffallen. Durch was auch immer. Und dann vergleichen wir sie doch nur wieder mit anderen Gewächsen. So viel zur Eigenständigkeit. Tja, und dann gibt’s da eben noch die Weine des fränkischen Winzers Paul Weltner, die sich tatsächlich nicht vergleichen lassen.

Winzer Ansgar Galler im Weingarten

Weingut Galler: Piwi-Pionier aus der Pfalz

Bereits seit über zehn Jahren widmet sich Ansgar Galler mit seinem Weingut Galler pilzwiderstandsfähigen Rebsorten. Weil sie die Zukunft des Weinbaus sind – und weil aus ihnen großartige Weine entstehen können. Treten wir den Beweis an, indem wir uns das Weingut Galler mal genauer anschauen.