Wenn zwei ehemalige Chemiker das Weingut des Vaters übernehmen, der eigentlich Steuerberater ist, darf man ruhig mal stutzig werden. Und sich dann wundern. Denn was Florence und Thomas Giornal-Wesch mit ihrem Weingut La Durbane in Châteauneuf-du-Pape auf die Flasche bringen, ist ebenso feinsinnig wie elegant. „La Durbane: Quereinsteiger an der Rhône“ weiterlesen
Kategorie: WeinRegionen

Als Weinliebhaber führt an den unterschiedlichen Weinregionen dieser Welt einfach kein Weg vorbei. Meiner natürlich auch nicht. Geordnet nach den einzelnen Länder findet ihr hier viele Informationen zu den unterschiedlichsten Weinregionen – von den Winzern, über einzelne Lagen bis hin zur Region selbst. Wobei mein Schwerpunkt ganz eindeutig in Österreich liegt.
Griechischer Wein: Besser als sein Ruf
Udo Jürgens hat ihn besungen, aber ins Glas kommt er noch viel zu selten. Was schade ist. Denn griechischer Wein ist weit mehr als der harzige Retsina vom Stammgriechen nebenan. Schauen wir uns mal die spannende Welt der griechischen Weine etwas genauer an. „Griechischer Wein: Besser als sein Ruf“ weiterlesen
Champagner: So könnt ihr die Herkunft erkennen
Ihr müsste euch nicht tausende Winzer und Handelsmarken namentlich merken, um zu wissen, von wem welcher Champagner kommt. Das steht nämlich auf dem Etikett. Dort geben zwei Buchstaben Auskunft über die Herkunft eines Champagners. Was folgt, ist eine Übersicht. „Champagner: So könnt ihr die Herkunft erkennen“ weiterlesen
Weingut Pfneisl: Internationales Flair aus dem Burgenland
Blaufränkisch und Zweigelt? Ja, auch die gibt es beim Weingut Pfneisl. Und zwar in sehr hohen Qualitäten. Die Liebe von Gerhard und Lisa Pfneisl gilt aber Rebsorten wie Shiraz, Cabernet Sauvignon und Merlot. Blicken wir mal ein wenig über den burgenländischen Tellerrand. „Weingut Pfneisl: Internationales Flair aus dem Burgenland“ weiterlesen
Weingut Loimer: Eigenständigkeit aus dem Kamptal
Die Weine vom Weingut Loimer waren echte Publikumslieblinge. Gefällig, süffig, einfach schön zu trinken. Und dann stellte der Winzer auf Biodynamie um. Für mehr Eigenständigkeit und Ecken und Kanten und Individualität. Auch, wenn die Weine inzwischen ganz anders daherkommen, geliebt werden sie nach wie vor. Aus gutem Grund! „Weingut Loimer: Eigenständigkeit aus dem Kamptal“ weiterlesen
Winzersekt oder Winzerchampagner? Bitte keine Vergleiche!
Als bekennende Champagner-Liebhaberin werde ich in regelmäßigen Abständen in eine ganz bestimmte Diskussion verwickelt. Nämlich dass ich doch lieber Winzersekt statt Winzerchampagner trinken soll. Mal ganz von der Übergriffigkeit abgesehen, gibt es noch andere Gründe und Argumente, warum der Dauervergleich von Winzersekt und Winzerchampagner echt unnötig ist. „Winzersekt oder Winzerchampagner? Bitte keine Vergleiche!“ weiterlesen
Weingut Ebner-Ebenauer: Eleganz aus dem Weinviertel
Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an. Und in diesem Fall machen sie gemeinsam auch fantastische Weine, die vor Eleganz und Charakter nur so strotzen. Voilà: das Winzer-Paar vom Weingut Ebner-Ebenauer. „Weingut Ebner-Ebenauer: Eleganz aus dem Weinviertel“ weiterlesen
Weingut Grosz: Authentisches Südburgenland
Mitten in den beschaulichen Hügeln des Südburgenlands liegt das Weingut Grosz. Hier entstehen gebietstypische Weine, die nicht nur von ihrer Herkunft erzählen, sondern auch zu begeistern wissen. „Weingut Grosz: Authentisches Südburgenland“ weiterlesen
Darum ist Discounter-Champagner so günstig
Mindestens einmal im Jahr kramen viele Fernseh- und Print-Redaktionen ihre Vergleichstest in Sachen Schaumwein aus den Archiven. Dauerhit ist dabei meist der Discounter-Champagner, der ja so viel preiswerter ist und bei dem man keinen Qualitätsunterschied schmecken kann. Aber ist das wirklich so? Schauen wir uns das mal genauer an. „Darum ist Discounter-Champagner so günstig“ weiterlesen
Uwe Schiefer: Kühler Purismus vom Eisenberg
Einst war er das Enfant Terrible der burgenländischen Weinszene, jetzt ist er einer der großen Blaufränkisch-Botschafter der Region. Aber vor allem ist Uwe Schiefer eines: ein authentischer Winzer, der den Blaufränkisch aufs nächste Level gehoben hat. „Uwe Schiefer: Kühler Purismus vom Eisenberg“ weiterlesen