Gemischter Satz: Vom Standard zur Rarität
Warum gibt es eigentlich nur in Österreich die Bezeichnung Gemischter Satz? Was ist das eigentlich genau? Und findet man ihn auch in anderen Ländern? All diesen Fragen widmen wir uns jetzt.
Warum gibt es eigentlich nur in Österreich die Bezeichnung Gemischter Satz? Was ist das eigentlich genau? Und findet man ihn auch in anderen Ländern? All diesen Fragen widmen wir uns jetzt.
Am 19. Juni 2022 ist es endlich wieder so weit. Denn dann findet die vierte Ausgabe des Internationalen Sparkling Festivals im Kloster Eberbach in Eltville statt. Was folgt, ist eine kleine Vorschau.
Er gilt als prima Champagner-Alternative. Crémant. Und für die meisten Schaumweinliebhaber ist er ein französisches Produkt. Tatsächlich kann er aber auch aus anderen Ländern stammen. Zum Beispiel aus Deutschland.
In dieser Interviewreihe kommen Frauen aus der Weinbranche zu Wort. Heute unterhalte ich mich mit Gerhild Burkard über ihr Internationales Sparkling Festival.
Nicht nur zu Weihnachten stellt sich regelmäßig die Frage, welcher Wein zu Ente, Gans oder Pute gereicht werden soll. Hier findest zu zahlreiche Tipps und Kombinationsmöglichkeiten. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Schlotzig-schmelzender Käse bildet die Grundlage für eines der leckersten Herbst- und Wintergerichte überhaupt. Raclette. Stellt sich nur die Frage, welcher Wein zu Raclette passt. Schauen wir uns das mal an.
Im rheinhessischen Osthofen entstehen bei der Strauch Sektmanufaktur seit 2011 die unterschiedlichsten Schaumweine. Was sie eint, ist eine konsequente Eleganz mit ganz viel Charakter.
Zéro Dosage, Brut oder Demi-Sec – wer vor einem Regal mit Schaumweinen steht, kann bei der Süßegrad-Angabe auf dem Etikett schon mal ins Schwitzen geraten. Kein Grund zur Panik! Ich drösel mal auf, was all die Begriffe bedeuten. Und erkläre, warum man einen trockenen Sekt nicht mit einem trockenen Wein gleichstellen sollte.
In keinem anderen Land der Welt wird so viel Schaumwein getrunken wie in Deutschland. Dabei landet Sekt am häufigsten in …
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Méthode traditionnelle beim Schaumwein? Und gibt es eigentlich einen Unterschied zur Méthode champenoise? Hier erfährst du es!