Zum Inhalt springen
Logo Bottled Grapes

Bottled Grapes

Weinblog

  • Home
  • Über mich
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren & eBook sichern
    • Newsletter-Archiv
  • Kontakt

Kategorie: Carnuntum

Das römische Heidentor im österreichischen Carnuntum
©elduderino69/Pixabay

Es ist eines der kleinsten Weinbaugebiete in Österreich: Carnuntum. Gerade einmal 900 Hektar Rebfläche gibt es hier. Und dann ist die Region auch erst seit 1993 offiziell in Sachen Wein unterwegs! Hier regiert der Zweigelt. Rubin Carnuntum sei dank. Aber es gibt noch so viel mehr spannende Weine zu entdecken! Kommt mit durch eine Reise durch das Carnuntum!

Das Heidentor in Petronell-Carnuntum

Carnuntum: Eine Weinregion macht auf sich aufmerksam

Obwohl in der Region Carnuntum bereits seit 5000 vor unserer Zeitrechnung Reben angebaut werden, flogen die Weine aus diesem Gebiet …

28. Juli 2020 Nicole Korzonnek
Winzer Manfred Edelmann

Winzer Manfred Edelmann: Carnuntumer Feingeist

Obwohl schon sein Vater dem Wein im elterlichen Betrieb einen großen Stellenwert einräumte, ist Manfred Edelmann ein waschechter Quereinsteiger. Spät …

24. Juli 2020 Nicole Korzonnek
Winzerin Dorli Muhr mit ihren Weinen in der Natur.

Weingut Dorli Muhr und der Spitzerberg

Einen neuen Text über Dorli Muhr zu schreiben, ist eigentlich unmöglich. Über die “Grande Dame” der österreichischen Wein-PR wurde ebenso …

3. Juli 2020 Nicole Korzonnek
Kapsel des Weins Rubin Carnuntum

Rubin Carnuntum: Eine Gebietsmarke erobert die Welt

100 Prozent Zweigelt, 100 Prozent Carnuntum. Das ist die Formel hinter dem Rubin Carnuntum, der inzwischen von mehr als 40 …

29. Mai 2020 Nicole Korzonnek
Winzer Martin Netzl vom Weingut Martin Netzl mit einer Weinflasche in der Hand

Weingut Martin Netzl: Lagen-Liebe in Mundart

Mit zwölf Hektar Rebfläche gehört das Weingut Martin Netzl eher zu den kleineren Betrieben in Göttlesbrunn. Und damit auch in …

26. Mai 2020 Nicole Korzonnek
Gerhard Markowitsch mit einer Weinflasche in der rechten Hand.

Weingut Gerhard Markowitsch: Carnuntums Winzer-Ikone

Mit Preisen und Punkten überhäuft, gehört Gerhard Markowitsch inzwischen zu der ersten Riege des österreichischen Weinbaus. Vor allem in Sachen …

19. Mai 2020 Nicole Korzonnek
Winzer Johannes Pitnauer aus dem Carnuntum

Weingut Familie Pitnauer: Umsichtige Zweigelt-Spezialisten

Nicht nur ihr Rubin Carnuntum zeugt beim Weingut Familie Pitnauer von einer ebenso großen wie auch innigen Zweigelt-Liebe, sondern auch …

15. Mai 2020 Nicole Korzonnek
Winzer Franz und Christina Netzl aus Göttlesbrunn

Weingut Franz und Christine Netzl und die große Zweigelt-Liebe

Im Carnuntum kommt man um eine Rebsorte nicht herum: Zweigelt. Das Weingut Franz und Christine Netzl in Göttlesbrunn hat es …

12. Mai 2020 Nicole Korzonnek
Winzer Peter Artner im Porträt

Weingut Artner: Wo Syrah auf Zweigelt und Blaufränkisch trifft

Das Carnuntum glänzt mit seinen vielfältigen Rotwein-Qualitäten. Sich in dieser Fülle als Spezialist für rote Rebsorten hervorzutun, will da schon …

8. Mai 2020 Nicole Korzonnek
Weingut Auer aus dem Carnuntum in Österreich

Weingut Michael Auer: Auf der Suche nach dem “perfekten Wein”

Er ist jung, innovativ und leidenschaftlich. Und in dieser Kombination hat Michael Auer tatsächlich eine Vision: den “perfekten Wein” zu …

1. Mai 2020 Nicole Korzonnek

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste Beiträge»

Newsletter

Trage dich für meinen Newsletter, der alle zwei Monate erscheint, ein und erhalte das eBook "Wein verkosten wie ein Profi".

* Pflichtfeld

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Folge mir:

  • Pinterest
  • LinkedIn

Willkommen auf Bottled Grapes!

Weinbloggerin Nicole Korzonnek im Porträt

Du magst Wein? Prima, dann bist du hier genau richtig! Ob nun Weinwissen, Winzerbesuche, Weingeschichte oder einfach nur Wein und Alltag – auf Bottled Grapes erwarten dich zahlreiche Geschichten rund um das Thema Wein.

Kategorien

Suchen

Archiv

Copyright

© bottled-grapes.de 2019 – 2025

Folge mir:

  • Pinterest
  • LinkedIn

Borlab Cookie-Einstellungen

Links

  • Newsletter: Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt