Einst war er das Enfant Terrible der burgenländischen Weinszene, jetzt ist er einer der großen Blaufränkisch-Botschafter der Region. Aber vor allem ist Uwe Schiefer eines: ein authentischer Winzer, der den Blaufränkisch aufs nächste Level gehoben hat. „Uwe Schiefer: Kühler Purismus vom Eisenberg“ weiterlesen
Schlagwort: Pinot Noir
Wein zu Rouladen – was passt?
Ob nun Rinderroulade oder Kohlroulade, deftig gewürzt oder mit mediterranem Flair: zur typischen Hausmannskost genießen viele Menschen lieber ein Bier. Dabei ist auch Wein zu Rouladen eine ideale Begleitung. Was folgt, sind ein paar Tipps. „Wein zu Rouladen – was passt?“ weiterlesen
Weingut Tement: Superstars der Steiermark
Einst kürte “Der Feinschmecker” ihren Sauvignon Blanc zum besten der Welt: Wenn es um das Weingut Tement geht, sind Superlative nicht weit. Und das hat auch einen guten Grund! „Weingut Tement: Superstars der Steiermark“ weiterlesen
Sushi und Wein: Eine Kombination, die es in sich hat
Für viele Genussmenschen gehören Sushi und Wein inzwischen kulinarisch zusammen. Dabei ist es gar nicht so einfach, da eine passende Kombination zu finden, denn die Fisch-Aromen können höchst unterschiedlich sein. Trotzdem gibt es ein paar Weine, die ganz hervorragend zu Sushi in verschiedenen Variationen passen. Machen wir einen kleinen Ausflug in die wunderbar vielfältige Pairing-Welt. „Sushi und Wein: Eine Kombination, die es in sich hat“ weiterlesen
Trinktemperatur: 5 Tipps für noch mehr Weingenuss
Mit der richtigen Temperatur für Wein ist es so eine Sache, denn leider richten sich viele Menschen nach den falschen Parametern. Deswegen findet ihr hier 5 Tipps samt Erklärungen, wie ihr mit der richtigen Trinktemperatur euren nächsten Wein maximal genießen könnt. „Trinktemperatur: 5 Tipps für noch mehr Weingenuss“ weiterlesen
Weingut Heinrich: Naturweine par excellence aus dem Burgenland
Nicht nur wenn es um Naturweine aus Österreich, sondern um außergewöhnliche Weine an sich geht, ist ein Betrieb konsequent ganz vorne mit dabei. Nämlich das Weingut Heinrich aus dem Burgenland. Dank liebevoller und ebenso umsichtiger wie experimentierfreudiger Handarbeit entstehen hier einzigartige Weine, die mit ihrem eigenständigen Charakter und ihrer harmonischen Balance begeistern. „Weingut Heinrich: Naturweine par excellence aus dem Burgenland“ weiterlesen
Weingut Gerhard Markowitsch: Carnuntums Winzer-Ikone
Mit Preisen und Punkten überhäuft, gehört Gerhard Markowitsch inzwischen zu der ersten Riege des österreichischen Weinbaus. Vor allem in Sachen Pinot Noir. „Weingut Gerhard Markowitsch: Carnuntums Winzer-Ikone“ weiterlesen
Wandraschek Weinmanufaktur: Bordeaux aus dem Kremstal
Das österreichische Kremstal ist für Grünen Veltliner und Riesling bekannt. Was treibt einen Quereinsteiger dazu, ausgerechnet dort auf internationale Rotweinsorten wie Cabernet Sauvignon zu setzen? Ein Blick hinter die Kulissen der Wandraschek Weinmanufaktur. „Wandraschek Weinmanufaktur: Bordeaux aus dem Kremstal“ weiterlesen
California-Tasting in Hamburg: Masterclass mit Konstantin Baum
Alle zwei Jahre veranstaltet California Wines Europe in Hamburg ein groß angelegtes Tasting mit über 600 Weinen von 100 unterschiedlichen Weingütern. Vergangenen Montag war es wieder so weit. Doch vor der Tischpräsentation kam die Masterclass mit Konstantin Baum, seines Zeichens der jüngste Master of Wine überhaupt. Und diese Masterclass hatte es in sich: es gab nämlich ein Blind Tasting. „California-Tasting in Hamburg: Masterclass mit Konstantin Baum“ weiterlesen
Rebsortenreine Weine und die berühmten 15 Prozent
Wo Pinot Noir draufsteht, ist auch ausschließlich Pinot Noir drin. Oder etwa nicht? Kommt darauf an. Denn dank europäischem Weingesetz dürfen bis zu 15 Prozent des Flascheninhalts bedingt variabel gestaltet sein, ohne dass das kenntlich gemacht werden muss. In den Vereinigten Staaten sind es sogar 25 Prozent. Lasst uns mal einen Blick auf das Thema rebsortenreine Weine werfen. „Rebsortenreine Weine und die berühmten 15 Prozent“ weiterlesen