Mitten in den beschaulichen Hügeln des Südburgenlands liegt das Weingut Grosz. Hier entstehen gebietstypische Weine, die nicht nur von ihrer Herkunft erzählen, sondern auch zu begeistern wissen. „Weingut Grosz: Authentisches Südburgenland“ weiterlesen
Schlagwort: Weingut
Uwe Schiefer: Kühler Purismus vom Eisenberg
Einst war er das Enfant Terrible der burgenländischen Weinszene, jetzt ist er einer der großen Blaufränkisch-Botschafter der Region. Aber vor allem ist Uwe Schiefer eines: ein authentischer Winzer, der den Blaufränkisch aufs nächste Level gehoben hat. „Uwe Schiefer: Kühler Purismus vom Eisenberg“ weiterlesen
Weingut Prieler: Vinophile Geschichtenerzähler
Es ist die kontinuierliche Entwicklung, die das burgenländische Weingut Prieler prägt. Hier wird Wissen seit Generationen weitergegeben und Hand in Hand zukunftstauglich gemacht. Das Ergebnis sind dann Weine, die auch weit über die Grenzen Österreichs hinaus für staunende Begeisterung sorgen. „Weingut Prieler: Vinophile Geschichtenerzähler“ weiterlesen
Weingut Markus Altenburger: Puristische Spannung vom Leithaberg
Innerhalb weniger Jahre schaffte es das Weingut Markus Altenburger vom Burgenland aufs internationale Parkett. Und das auch aus gutem Grund. Denn die Weine des namensgebenden Winzers sind ein konsequentes Sprachrohr des Terroirs rund um Jois. „Weingut Markus Altenburger: Puristische Spannung vom Leithaberg“ weiterlesen
Weingut Birgit Braunstein: Ganzheitliches aus dem Burgenland
Leben im Einklang mit der Natur. Was für viele Winzer ein Ideal ist, ist beim Weingut Birgit Braunstein seit sehr vielen Jahren gelebter Alltag. Die österreichische Winzerin begeistert aber nicht nur mit ihrer Philosophie, sondern auch mit ihren authentischen Weinen. „Weingut Birgit Braunstein: Ganzheitliches aus dem Burgenland“ weiterlesen
Hans Nittnaus: Der große Zusammenbringer aus dem Burgenland
Ob nun respekt-BIODYN, Leithaberg DAC oder die Pannobile-Gruppe. Kaum ein anderer Winzer hat sich derart für eine Weinregion engagiert wie Hans Nittnaus. Herkunft schmeckbar machen, Weinen Raum und Zeit lassen, damit sie ihren Charakter entfalten können. Damit ist Hans Nittnaus einer der ganz großen Vorreiter im Burgenland. „Hans Nittnaus: Der große Zusammenbringer aus dem Burgenland“ weiterlesen
Weingut Sommer: Spannungsreiche Weine zwischen Kalk und Schiefer
Bereits seit über 300 Jahren wird auf dem Weingut Sommer in Donnerskirchen am burgenländischen Leithagebirge Weinbau betrieben. Damals wie heute ist in dem Familienbetrieb vor allem eines wichtig: die Herkunft schmeckbar zu machen. Und Grenzen auszuloten. „Weingut Sommer: Spannungsreiche Weine zwischen Kalk und Schiefer“ weiterlesen
Weingut Stefan Zehetbauer: Gefühlvoller Wein aus dem Burgenland
Beim Weingut Stefan Zehetbauer hat nicht nur der Vorname Stefan eine lange Tradition, sondern auch die Arbeit mit dem Terroir rund um den burgenländischen Leithaberg. Von Generation zu Generation wurde das Wissen um Böden, Lagen und Reben weitergegeben. Dieser alte Schatz wird von Stefan Zehetbauer nicht nur bewahrt, sondern konsequent weiterentwickelt. „Weingut Stefan Zehetbauer: Gefühlvoller Wein aus dem Burgenland“ weiterlesen
STK: Die Steirischen Terroir- und Klassikweingüter
In der Südsteiermark kommt man um eine Abkürzung nicht vorbei. STK. Oder in lang: die Steirischen Terroir- und Klassikweingüter. Was folgt, ist eine Geschichte über Freunde, die sich zusammenfanden, um Weine mit Herkunft auf die Flasche zu bringen. „STK: Die Steirischen Terroir- und Klassikweingüter“ weiterlesen
Gut Hermannsberg: Riesling mit Herkunft – und Geschichte
Vor knapp 100 Jahren von Gefangenen aus den Felsen gesprengt, in staatlicher Hand auf- und dann abgestiegen, bevor das Weingut privatisiert wurde und auch da erneut den Besitzer wechselte. Gut Hermannsberg kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Ein Porträt. „Gut Hermannsberg: Riesling mit Herkunft – und Geschichte“ weiterlesen