Ufer des Neusiedlersees im Burgenland in der Abendsonne

Burgenland: Österreichs Rotwein-Paradies

Nirgendwo sonst auf der Welt wird derart viel Zweigelt angebaut wie in der österreichischen Weinregion Burgenland. Aber die rote Rebsorte Blaufränkisch trumpft hier ebenso auf. Doch auch weiße Süßwein-Spezialitäten und so mancher Exot sind im Burgenland beheimatet. Entdecke die vielen Facetten des spannenden Anbaugebiets!

Junger Mann als Gott Dionysos verkleidet, mit Haarkranz, Weinglas und Weintrauben an einem Tisch

Dionysos – Gott des Weins

Ist Dionysos das griechische Pendant zum römischen Bacchus? Oder steckt da mehr dahinter? Wie wurde er eigentlich zum Gott des Weins? Und warum ist Bacchus so viel bekannter, dass man nach ihm sogar eine Rebsorte benannte – nach Dionysos aber nicht? Machen wir mal einen Abstecher in die griechische Mythologie.

Rotweinglas mit Eiswürfeln aus der Vogelperspektive aufgenommen

Eiswürfel im Wein: Eine gute Idee?

Es ist eine Frage, die tatsächlich die Gemüter spaltet. Oder die Geschmäcker, um genau zu sein. Sind denn jetzt Eiswürfel im Wein eine gute Idee? Oder sollte man das lieber lassen? Wenn ja: warum? Und welche Alternativen gibt es? Alle Antworten findest du hier.

Holzschild mit der Beschriftung Sauvignon Blanc vor einem Weingarten

Sauvignon Blanc: Weltenbummler mit vielen Gesichtern

Von grasig-grün über mineralisch bis hin zu einem exotischen Obstkorb-Potpourri reicht das Aromenspektrum der weißen Rebsorte Sauvignon Blanc, die von Frankreich aus ihren Siegeszug rund um den Globus antrat. Inzwischen ist sie hinter Chardonnay die zweithäufigst angebaute weiße Traube der Welt. Werfen wir mal einen Blick auf ihre Herkunft und ihre unterschiedlichen Stilistiken.

Blick auf die Adria-Küste in Apulien

Apulien: Mehr als nur ein Wein-Klischee?

Es gibt nur wenige Weinregionen auf der Welt, die derart polarisieren wie das süditalienische Apulien. Meistens bringt man das Anbaugebiet mit ebenso fruchtigen wie vollmundigen und alkoholstarken Rotweinen in Verbindung. Was ja auch stimmt. Und trotzdem ist Apulien eben auch mehr als das.