Aktuelle Artikel

Logo vom Weinblog Bottled Grapes

Zwei Menschen stoßen mit Weißwein zu Kürbissuppe an einem herbstlich gedeckten Tisch an

Suppe und Wein? Ja, das geht!

Pünktlich zu Beginn der kalten Jahreszeit laufen die Suppentöpfe wieder heiß. Wein als Begleitung dazu mag jetzt nicht unbedingt die erste Wahl sein. Aber tatsächlich können Suppe und Wein sehr gut zusammenpassen. Entdecke meine 15 Pairing-Tipps.

Grafik zu Le Beaujolais Nouveau est arrivé mit Weinflaschen, Weingläsern und Weintrauben

Beaujolais Nouveau: Bitte nicht gleich die Wein-Nase rümpfen!

Pünktlich am dritten Donnerstag im November heißt es wieder “le Beaujolais Nouveau est arrivé” – der neue Beaujolais ist da! Zugegeben, seinen Beliebtheitshöhepunkt hat der Beaujolais Nouveau schon längst überschritten. Aber er war halt mal heiß begehrt – und findet auch heute noch viele Liebhaber. Schauen wir uns Aufstieg und Fall dieses fruchtigen Rotweins mal an.

Alte Gamay-Reben im französischen Beaujolais

Gamay: Unterschätzte rote Rebsorte?

Was wäre das Beaujolais ohne die rote Rebsorte Gamay? Nichts! Und trotzdem nimmt man die Traube nach wie vor nicht ganz so ernst. Die Gründe sind in der Vergangenheit zu finden. Stellt sich nur die Frage, ob die Zukunft vielleicht strahlender sein könnte. Wagen wir einen Blick in die Glaskugel!

Winzer Rudolf Längauer kontrolliert den Zuckergehalt der Trauben im Weingarten

Weingut Il Sogno: Langlebige Gewächse aus Monferrato

ADVERTORIAL | Was bringt einen Österreicher dazu, seinen Lebensabend nicht mit Golf, Tennis oder vielen Reisen zu verbringen, sondern sich ein Weingut im piemontesischen Monferrato aufzubauen? Was folgt, ist die erstaunliche Geschichte von Rudolf Längauer, seinem Weingut Il Sogno und seinen Weinen, die ganz anders sind als das, was man sonst aus Monferrato erwartet.